VERALTET: Für Neuinstallationen empfehlen wir den preisgleichen, aber wesentlich leistungsfähigeren Cerbo GX.
VERALTET: Für Neuinstallationen empfehlen wir den preisgleichen, aber wesentlich leistungsfähigeren Cerbo GX.
Sobald Sie sich beim Venus GX "anmelden" erhalten Sie eine sofortige Übersicht über Ihr System: Ladezustand der Batterie, aktueller Stromverbrauch, Stromertrag aus der PV-Anlage, aus dem Netz oder von einem Generator gelieferter Strom.
Das Victron Remote Management (VRM) bietet Ihnen vollen Zugang zu den umfangreichen Steuerungen und Einstellungen aller System-Komponenten, die entweder an Ihr CCGX oder Venus GX angeschlossen sind. Nutzer und Installateure können sich aus der Ferne von überall her einloggen. Mit dieser leistungsstarken Anwendung können auch mühelos Überprüfungen zur Diagnose und Analysen von gespeicherten Daten durchgeführt werden.
Das Venus GX kann so programmiert werden, dass es automatisch einen Generator startet. Als Startbedingung kann man zwischen einer schwachen Spannung, einer hohe Nachfrage oder dem Ladestatus der Batterie auswählen. Außerdem kann man den Start bis zum Ende von "Ruhe-"Zeiten einstellen. So wird verhindert, dass mitten in der Nacht aus Versehen Lärm gemacht wird, der stören könnte.
Remote Console bietet Ihnen visuellen Zugang zu den Daten in Echtzeit und den Einstellungen Ihres Venus GX. Das Besondere: Sie können von überall in der Welt darauf zugreifen.
Das Venus GX verwaltet Energy Storage Systeme. Es sorgt dafür, dass Reserve-Batterien stets zu 100 % geladen sind, springt bei Stromausfällen ein und führt überschüssige (Solar-) Leistung dem Eigenverbrauch zu. So sparen Sie bares Geld.
Sie planen einen Ausflug? Die Fernüberwachung Ihres Venus GX ermöglicht es Ihnen zu überprüfen, ob Ihr Boot oder Ihr Wohnwagen einsatzbereit sind. Das Venus GX ermöglicht es Ihnen auch, mit den Geräten anderer Hersteller zu kommunizieren. Mit dem Venus GX können Sie auch die Tanks überprüfen.