7. Internetverbindung
Verbinden Sie das Cerbo GX mit dem Internet, um alle Funktionen des VRM-Portals nutzen zu können. Das Cerbo GX sammelt Daten von allen verbundenen Produkten und sendet diese an das VRM-Portal, wo Sie den aktuellen Status der verbundenen Produkte einsehen, E-Mail-Alarme konfigurieren und Daten im CSV- und Excel-Format herunterladen können.
Um Ihr System über ein Smartphone oder Tablet zu überwachen, laden Sie bitte die VRM-App für iOS oder Android herunter.
Neben der Fernüberwachung ermöglicht eine aktive Internetverbindung dem Cerbo GX, regelmäßig nach Firmware-Aktualisierungen zu suchen. Je nach Ihren Einstellungen können Aktualisierungen automatisch heruntergeladen und installiert werden.
Hinweis: IPv6 wird über die automatische Konfiguration unterstützt. Eine manuelle IPv6-Konfiguration ist nicht verfügbar.
Optionen für die Internetverbindung
Es gibt mehrere Möglichkeiten, das Cerbo GX mit dem Internet zu verbinden:
Ethernet: Verlegen Sie ein Netzwerkkabel zwischen Ihrem Router und dem Ethernet-LAN-Anschluss des Cerbo GX.
Integriertes WiFi: Stellen Sie über das interne WiFi-Modul eine drahtlose Verbindung zu einem Router her.
Mobilfunknetz: Verwenden Sie ein GX LTE 4G – ein mobiles USB-Modem – oder stellen Sie über einen Mobilfunk-Router eine Verbindung her.
USB-Tethering: Geben Sie die Internetverbindung eines Mobiltelefons über USB frei.
In diesem Video finden Sie eine Anleitung zum Anschluss über LAN, WiFi oder GX GSM (gilt auch für GX LTE 4G):
7.1. Ethernet LAN-Port
Wenn Sie ein Ethernet-Kabel zwischen einem Router und Cerbo GX verbinden, wird die Einstellungen → Konnektivität → Ethernet-Seite Ihres Cerbo GX die Verbindung bestätigen. AchtungAchten Sie vor dem Anschluss des Ethernet-Kabels darauf, dass Sie den Ethernet-Anschluss des GX-Geräts nicht mit den Anschlüssen VE.Bus oder VE.Can/BMS-Can verwechseln! |
7.2. WLAN
Das Cerbo GX verfügt über integriertes WiFi und unterstützt Anschlüsse an WEP-, WPA- und WPA2-gesicherte Netzwerke. Es ist auch möglich, einen unterstützten externen USB-WiFi-Dongle anzuschließen, um beispielsweise die Funkreichweite bei Installation in einem Schrank zu verbessern. Hinweis: Das integrierte WiFi unterstützt nur 2,4-GHz-Netzwerke. Es kann zwar 5-GHz-Netzwerke erkennen, aber keine Verbindung zu ihnen herstellen.
Unterstützte USB-WiFi-Dongles
Teilenummer | Modell | Anmerkungen |
---|---|---|
BPP900100200 | CCGX WiFi Module Simple (Nano USB) | Kompakt, kostengünstig. |
BPP900200300 | Höhere Kosten; besserer Empfang als Nano USB. Unterstützt ab Softwareversion 2.23. | |
BPP900200400 | Höchste Kosten; hervorragender Empfang. Unterstützt Wireless AC, G und N (2,4 GHz und 5 GHz). |
Ältere, weiterhin unterstützte Dongles
Teilenummer | Modell | Anmerkungen |
---|---|---|
BPP900200100 | ||
BPP900100100 | ||
BPP900200200 | Etwas höhere Kosten; besserer Empfang. | |
BPP900200400 |
Andere WLAN-Dongles mögen zwar funktionieren, aber sie wurden nicht getestet, und wir bieten keinen Support für andere Dongles an.
Auswahl und Verhalten des WiFi-Netzwerks
|
Anmerkung
WiFi ist grundsätzlich weniger zuverlässig als eine kabelgebundene Ethernet-Verbindung. Verwenden Sie für optimale Stabilität nach Möglichkeit Ethernet. Wenn Sie WiFi verwenden, stellen Sie sicher, dass die Signalstärke mindestens 50 % beträgt, um einen zuverlässigen Betrieb zu gewährleisten.
7.3. GX LTE 4G
Das GX LTE 4G ist ein Mobilfunkmodem für die Überwachungsprodukte der Victron GX-Reihe. Es bietet sowohl eine mobile Internetverbindung für das System als auch eine Verbindung zum VRM-Portal. Das Modem ist mit 2G-, 3G- und 4G-Netzen kompatibel.
Detaillierte Anweisungen zur Installation und Konfiguration finden Sie im Handbuch zum GX LTE 4G.
Anmerkung
Das GX LTE 4G stellt eine Internetverbindung nur für das GX-Gerät bereit. Es gibt seine Verbindung nicht für Laptops, Telefone oder andere externe Geräten frei.
7.4. Verwendung eines Mobilfunk-Routers
Wann sollte ein Mobilfunk-Router verwendet werden?
Für Installationen, bei denen:
Mehrere Geräte einen Internetzugang erfordern (z. B. Yachten, Wohnmobile) oder
ein zuverlässiger Ausfall-/Backup-Anschluss erforderlich ist,
empfehlen wir die Installation eines professionellen Mobilfunk-Routers.
Ein Mobilfunk-Router kann:
Die mobile Internetverbindung über Ethernet oder WiFi für mehrere Geräte freigeben.
Automatisch zwischen Mobilfunk- und WiFi-Anschluss wechseln, wenn eine Verbindung unterbrochen wird.
Anschließen des Cerbo GX
So verbinden Sie das Cerbo GX über ein Mobilfunknetz:
Installieren Sie einen Mobilfunk-Router
Schließen Sie das Cerbo GX mit einem der folgenden Optionen an den Router an:
LAN-Kabel (Ethernet) oder
Das WiFi-Netzwerk des Routers.
Wichtig
Wählen Sie einen Router, der für unbeaufsichtigte Installationen ausgelegt ist. Vermeiden Sie kostengünstige Router, die für den vorübergehenden oder privaten Gebrauch bestimmt sind. Professionelle Router sind zwar teurer, bieten jedoch eine höhere Zuverlässigkeit und verringern das Risiko von Ausfallzeiten.
Beispiele für geeignete Router:
Kompatibilitätshinweise
Das Cerbo GX unterstützt keine mobilen Breitband-USB-Dongles, mit Ausnahme des offiziellen GX GSM- und GX LTE 4G-Zubehörs, das bei Victron erhältlich ist.
7.5. Manuelle IP-Konfiguration
In den meisten Fällen ist eine manuelle IP-Konfiguration nicht erforderlich, da die meisten Systeme die automatische IP-Zuweisung über DHCP unterstützen. Das ist auch die Standardeinstellung für das Cerbo GX. Wenn eine manuelle IP-Konfiguration erforderlich ist, wählen Sie die entsprechende Vorlage aus. Ausführliche Informationen zu den IP-Voraussetzungen und Anschlussnummern, die vom GX-Gerät verwendet werden, finden Sie unter VRM FAQ – Anschlüsse und Verbindungen, die vom Cerbo GX verwendet werden. |
7.6. Mehrere Netzwerkverbindungen (Ausfallsicherung)
GX-Geräte unterstützen gleichzeitige Verbindungen zu mehreren Netzwerkschnittstellen: Ethernet, WiFi und LTE (über das GX LTE 4G-Zubehör).
Schnittstellenpriorität für den Internetzugang
Wenn mehr als eine Schnittstelle verfügbar ist, priorisiert das GX-Gerät diese automatisch in der folgenden Reihenfolge:
Ethernet; immer bevorzugt, unabhängig von der Verfügbarkeit von WiFi oder LTE
WiFi; wird verwendet, wenn Ethernet nicht verfügbar ist, unabhängig von der LTE-Verfügbarkeit
LTE; wird nur verwendet, wenn sowohl Ethernet als auch WiFi nicht verfügbar sind
Verwendung von WiFi für das Internet und Ethernet für LAN
GX-Geräte können gleichzeitig über Ethernet mit einem kabelgebundenen Netzwerk und über WLAN mit dem Internet verbunden werden.
So erreichen Sie diese Konfiguration:
Dies hat zur Folge, dass der für das Internet bestimmte Datenverkehr über das WiFi über die Gateway-IP geleitet wird und der Ethernet-Datenverkehr auf das LAN-Segment beschränkt bleibt, mit dem der GX angeschlossen ist. In dieser Konfiguration:
|
Wichtiger Hinweis
Die Priorität der Anschlüsse richtet sich ausschließlich nach der Verfügbarkeit der Netzwerkschnittstelle und nicht danach, ob der Anschluss tatsächlich eine Internetverbindung herstellt. Das Gerät überprüft bei der Auswahl einer Schnittstelle nicht die Verbindung zum Internet.
7.7. Internetverkehr minimieren
In Situationen, in denen der Internetverkehr kostspielig ist, wie beispielsweise bei Satellitenverbindungen oder Roaming-GSM-/Mobilfunknetzen, möchten Sie möglicherweise die Datennutzung reduzieren.
Deaktivieren Sie die automatische Firmware-Aktualisierung.
Stellen Sie den VRM-Modus auf schreibgeschützt – siehe Zugangseinstellungen für den Bereich Remote Console & Steuerelemente in VRM
Fernunterstützung deaktivieren (Einstellungen → Allgemeines → Zugriff & Sicherheit → Fernunterstützung)
Reduzieren Sie das VRM-Protokollintervall (Einstellungen → VRM → Protokollintervall) auf die niedrigste akzeptable Frequenz. Hinweis: Zustandsänderungen (z. B. von Laden zu Wechselrichterbetrieb oder von Konstantstrom zu Ladeerhaltung) und Alarme lösen weiterhin zusätzliche Datenübertragungen aus.
Schätzung des Datenverbrauchs
So schätzen Sie das erforderliche Datenvolumen:
Lassen Sie das System mehrere Tage lang normal laufen.
Überwachen Sie die Zähler für den Internetempfang (RX) und die Internetübertragung (TX) in Ihrem Mobilfunk-Router.
Alternativ bieten einige Mobilfunkanbieter Online-Tools zur Überwachung der Datennutzung an.
Faktoren, die den Datenverbrauch beeinflussen
Systeme mit mehr angeschlossenen Produkten erzeugen mehr Datenverkehr.
Häufige Zustandsänderungen (z. B. Wechselrichter-Ladegerät-Übergänge) erhöhen die Anzahl der übertragenen Meldungen. Dies ist insbesondere bei bestimmten Hub-1- und Hub-2-Systemen der Fall.
Empfehlungen
Wählen Sie einen Datentarif mit einer Obergrenze oder eine Prepaid-Struktur, um hohe Zusatzkosten zu vermeiden.
Erwägen Sie die Einrichtung automatischer Benachrichtigungen bei Annäherung an Datengrenzwerte.
Erweiterte Option: VPN-Datenverkehrssteuerung
Ein Kunde, der mit hohen internationalen Datenkosten konfrontiert war, implementierte eine Lösung, bei der der gesamte Datenverkehr der GX-Geräte über ein VPN geleitet wird. Eine Firewall auf dem VPN-Server kontrollierte dann den Datenverkehr anhand von Zeit, Art des Anschlusses, Standort und Ziel. Bitte beachten Sie, dass diese Methode Linux- und Netzwerkkenntnisse erfordert und den Rahmen dieses Handbuchs überschreitet.
7.8. Weitere Informationen zum Einrichten einer Internetverbindung und VRM
Ausführliche Anweisungen und weitere Hinweise finden Sie unter: