10. Firmware-Updates
Der Ekrano GX benötigt mindestens die VenusOS-Firmware-Version 3.00.
10.1. Änderungsprotokoll
Das Änderungsprotokoll ist auf Victron Professional im Verzeichnis Firmware → Venus OS verfügbar.
Dieser Abschnitt enthält detaillierte Versionshinweise, den Versionsverlauf und Firmware-Dateien für jede Venus OS-Version.
Um auf Victron Professional zugreifen zu können, müssen Sie sich registrieren und ein Konto erstellen. Die Registrierung ist kostenlos.
Falls Sie noch keinen Zugang haben:
Besuchen Sie professional.victronenergy.com
Klicken Sie auf Anmelden
Bitte geben Sie Ihre Daten ein und bestätigen Sie Ihre E-Mail-Adresse
Nach der Registrierung und Anmeldung navigieren Sie zum Firmware-Abschnitt, öffnen Sie das Venus OS-Verzeichnis, um das Änderungsprotokoll anzuzeigen und die entsprechenden Dateien herunterzuladen.
10.2. Methoden zur Firmware-Aktualisierung
Es gibt zwei Möglichkeiten, die Firmware zu aktualisieren:
Über das Internet – Führen Sie die Aktualisierung manuell durch oder aktivieren Sie die automatische tägliche Überprüfung auf Aktualisierungen.
Mit einer microSD-Karte oder einem USB-Stick – Laden Sie die Firmware-Datei herunter, kopieren Sie sie auf das Speichermedium und installieren Sie sie über das Gerätemenü des GX.
10.2.1. Direkter Download aus dem Internet
Bei GX-Geräten ohne Display (z. B. Venus GX oder Cerbo GX ohne GX Touch) verwenden Sie bitte die Remote Console, um auf die unten beschriebenen Menüs zuzugreifen .
|
Anmerkung
Für die meisten Systeme empfehlen wir, automatische Aktualisierungen deaktiviert zu lassen (dies ist auch die Werkseinstellung). Führen Sie Aktualisierungen stattdessen während der planmäßigen Wartung durch, idealerweise wenn qualifiziertes Personal vor Ort ist, um Änderungen rückgängig zu machen oder bei Bedarf Fehler zu beheben.
10.2.2. MicroSD-Karte oder USB-Stick
Die Aktualisierung mit einer microSD-Karte oder einem USB-Stick wird als „Offline-Update” bezeichnet. Verwenden Sie sie, wenn Sie ein Gerät aktualisieren, das nicht mit dem Internet verbunden ist.
|
10.3. Eine frühere Firmware-Version wiederherstellen
Es gibt zwei Möglichkeiten, um zu einer früheren Firmware-Version zurückzukehren:
Mit der Funktion zur Sicherung der gespeicherten Firmware – Damit können Sie die zuvor installierte Version direkt vom Gerät wiederherstellen.
Manuelle Installation über SD/USB – Laden Sie die erforderliche Firmware-Datei herunter, kopieren Sie sie auf eine microSD-Karte oder einen USB-Stick und installieren Sie sie über Einstellungen → Firmware → Von SD/USB installieren.
10.3.1. Funktion zur Sicherung gespeicherter Firmware
Mit dieser Funktion können Sie zwischen der aktuellen und der vorherigen Firmware-Version wechseln, ohne dass ein Internetzugang oder eine SD-Karte erforderlich ist.
Um die gespeicherte Sicherung wiederherzustellen, gehen Sie wie folgt vor:
Das System startet nun die gespeicherte Firmware, und die aktuelle Version wird als neue Sicherung gespeichert. |
10.3.2. Installation einer bestimmten Firmware-Version von SD/USB
In einigen Fällen kann es erforderlich sein, eine bestimmte Firmware-Version manuell zu installieren, beispielsweise eine ältere Version, die unter Gespeicherte Sicherungs-Firmware auf dem GX-Gerät nicht mehr verfügbar ist. In diesem Abschnitt wird erläutert, wie Sie eine manuelle Firmware-Installation mithilfe eines USB-Sticks oder einer microSD-Karte durchführen.
|
Anmerkung
Obwohl das Zurücksetzen auf ältere Firmware-Versionen im Allgemeinen unterstützt wird, können einige Einstellungen während des Vorgangs auf ihre Standardwerte zurückgesetzt werden. Bitte überprüfen Sie Ihre Konfiguration nach der Installation sorgfältig.
10.4. Venus OS Large image
Zusätzlich zur normalen Venus OS-Firmware ist es auch möglich, Venus OS Large zu installieren, eine erweiterte Version von Venus OS, die Node-RED und Signal K Server hinzufügt.
Node-RED
Node-RED ermöglicht leistungsstarke Anpassungen und Automatisierungen. Zu den wichtigsten Funktionen gehören:
Ein vollständig anpassbares Dashboard, auf das über einen Webbrowser (lokal oder per Fernzugriff über VRM) zugegriffen werden kann
Flexible Logikabläufe, ideal für die Systemautomatisierung, Benachrichtigungen und Visualisierung
Signal K-Server
Der Signal K-Server ist in erster Linie für den Einsatz im maritimen Bereich vorgesehen. Er fungiert als Datenmultiplexer und unterstützt:
NMEA 0183, NMEA 2000, Signal K und andere Datenquellen
Alle Daten vom GX-Gerät und den angeschlossenen Systemen werden in Signal K zur Integration, Verarbeitung oder Anzeige in externen Anwendungen bereitgestellt
Hinweis: Die zusätzlichen Funktionen von Venus OS Large werden von Victron Energy nicht offiziell unterstützt. Die Verwendung erfolgt auf eigene Verantwortung.
Installation
Gehen Sie auf dem GX-Gerät zu: Einstellungen → Firmware → Online-Aktualisierungen → Image-Typ
Wählen Sie „Large“, um zu Venus OS Large zu wechseln.
Führen Sie die Firmware-Aktualisierung gemäß den Anweisungen in diesem Handbuch durch.
Weitere Informationen und Funktionsbeschreibungen finden Sie in der Dokumentation: Venus OS Large-Image: Signal K und Node-RED